Sie kennen das: Technische Defekte im Flugzeug-Umlauf, anstehende Wartungsintervalle, Vorgaben der Instandhaltungsprogramme, Dokumentationen und Freigaben. Zusätzlich die Abwicklung von Garantieleistungen mit Herstellern, die Bereitstellung von Ersatzteilen – als Ergebnis von Analysen und adhoc nach Anforderung.
Diese Betreuung und Sicherstellung der Lufttüchtigkeit unserer Flotte übernimmt unsere eigene CAMO im Headquarter in Hamburg. Ein mittlerweile 25-köpfiges Team, das sich zum Teil auch auf bestimmte Muster spezialisiert hat. Sie planen und prüfen Leistungen, pflegen die elektronischen Tools für Maintenance Planning und Tracking, prüfen die Dokumentation und geben Freigaben für die Lufttüchtigkeit.
Die anspruchsvollen Aufgaben in der CAMO erfordern eine enge Abstimmung mit den Wartungsbetrieben und Rücksprachen mit den betroffenen Abteilungen wie dem Sales und dem Flugbetrieb. Mitdenken, miteinander im Team arbeiten, heißt hier Lösungen finden, die den technischen Belangen, der Sicherheit sowie den Vorschriften gerecht werden und ein gut funktionierendes Luftfahrtunternehmen ermöglichen. Einschließlich Kostenkontrolle und Reports für das Controlling.
Wachsen Sie im Team - wir bieten engagierten Mitarbeitern viele Chancen für eine persönliche Entwicklung bei der Betreuung der Muster
Das übliche 4 Augen-Prinzip in der Sachbearbeitung ergänzen wir gern durch Schulungen, dem persönlichen Erfahrungsaustausch und Events zum besseren Kennenlernen.
Sie wollten schon immer internationale Flugzeugshows besuchen? Sie möchten bei der Einführung eines neuen Musters mitwirken – dann machen Sie sich auch für Messebesuche, Hersteller-Konferenzen und Werftbesuche bereit.
Am Standort Karlsruhe/Baden-Baden, im Herzen Europas, warten wir die Flugzeuge der AIR HAMBURG in zwei modernen Hangars mit angeschlossenen Büroflächen. Unser Team setzt sich aktuell aus 13 verschiedenen Nationalitäten zusammen und besteht aus 45 festangestellten sowie 15 freien Mitarbeitern. Arbeitsschwerpunkte sind die Line & Base Maintenance und AOG-Betreuung der AIR HAMBURG Flugzeugmuster Embraer Legacy 450/500/600/650, Embraer Praetor 600 sowie Cessna Citation 560 XLS+. Die AIR HABURG Technik hat im Jahr 2022 zwei weitere behördliche Zulassungen für die Embraer-Muster Lineage 1000E und Phenom 300/300E erhalten.
Neben unserer Arbeit als EASA Part-145-Wartungsbetrieb sind wir seit Sommer 2020 auch als Herstellungsbetrieb tätig. Im Rahmen unserer EASA Part-21G-Lizenz betreiben wir dabei einen eigenen Interior Shop sowie eine Reifenwerkstatt.
Maintenance & Repair (Part-145) / Production (Part-21G)
Unsere internationale Maintenance Crew kümmert sich um Durchführung, Überwachung, Nachbereitung und Dokumentation aller Wartungsaktivitäten der AIR HAMBURG-Flotte – ganz gleich, ob Line Maintenance auf dem Vorfeld, mehrmonatige Intervallwartung im Hangar oder beim Adhoc-Einsatz im AOG-Fall – letzteres weltweit, wenn erforderlich! Zusätzlich beraten unsere erfahrenen Muster-Spezialisten die Cockpit Crews on duty in allen technischen Fragen und helfen bei der Lösung kleinerer Probleme – und das rund um die Uhr. Kommt es zum AOG, sind Flexibilität, Fokus, Organisationstalent und Tempo gefragt, um ein Flugzeug schnellstmöglich wieder einsatzklar und für den Kunden flugbereit zu machen.
Technical Planning
Nach der Beauftragung durch die CAMO kommen unsere Planning Professionals zum Einsatz: Sie ermitteln Arbeitsumfang sowie Personalbedarf für jede geplante Wartungsmaßnahme und kümmern sich in Zusammenarbeit mit dem Store um die rechtzeitige Bereitstellung nötiger Ersatzteile. Akribisch bereiten sie die gesamten Arbeiten vor und koordinieren vorab die anstehenden Abläufe - so kann jeder Check bestmöglich vorbereitet beginnen!
Store & Logistics
Von der kleinsten Schraube bis zum kompletten Triebwerk: bei uns geht es um die gesamte Logistik rund um die Flugzeugwartung, um weltweite Beschaffung von zertifizierten Ersatzteilen und die damit zusammenhängende aufwendige Dokumentation - ganz gleich ob ein Ersatzteil für den Lagerbestand oder ein Just-In-Time-Projekt. Im AOG-Fall kümmern wir uns darum, dass nötige Spare Parts schnellstmöglich zum defekten Flugzeug kommen - egal wo es gerade steht.
Außerdem verwalten und organisieren wir die Ausgabe von Spezialwerkzeug, das für Wartungsarbeiten am Flugzeug dringend benötigt wird – und unterstützen damit unser Maintenance Team.
Administration
Unsere Fachgebiete sind breit gestreut: HR & Recruiting, Projektmanagement, Invoicing & Accounting, IT-Support, Facility Management, in- und externe Kommunikation – und natürlich die Firmenleitung. Wir alle bilden den Klebstoff, der alle Departments der AIR HAMBURG Technik zusammenhält!
Übrigens: Bei uns stehen die Zeichen unverändert auf Wachstum. Im Sommer 2022 wurde am Baden-Airpark einen neuer Großhangar mit einer Grundfläche von rund 6.000 Quadratmetern in Betrieb genommen. Damit erhöhen sich unsere Wartungskapazitäten deutlich.
Sie möchten zu unserem Wachstum beitragen und freuen sich auf neue Herausforderungen?
Herzlich willkommen im Team!